Termin für die Reisemedizin buchen
Mit einem Klick auf die entsprechende Leistung können Sie Ihren Termin schnell und problemlos buchen.
Schritt 1: Behandlungsart wählen
Schritt 2: Behandlung wählen
Schritt 2: Behandlung wählen
Schritt 2: Behandlung wählen
Schritt 2: Behandlung wählen
Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Ernährungsmedizin, Verkehrsmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Innere Medizin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Reisemedizin – aktuell, umfassend und kompetent in dieser Praxis
Reisen Sie oder Angehörige ins Ausland?
Unser neuer TravelMED-Reise-Gesundheits-Service bietet Ihnen umfassende Beratung zu Gesundheitsverhalten, Impfschutz und Vorsorge für Auslandsreisen.
Wir beraten Sie gerne,
- welche Reisen Sie sich gesundheitlich zutrauen können
- wie Sie sich während der Reise verhalten sollten
- wie Sie sich vor Krankheiten im Ausland schützen können
- wenn Sie nach der Reise gesundheitliche Probleme haben.
Empfehlen Sie unseren Service auch bei Ihren Freunden und Bekannten. Besten Dank!
Unser reisemedizinisches Leistungsangebot
- Reise-Gesundheits-Check für die geplante Reise
- Spezial-Beratung bei chronischer Krankheit
- Reise-Impfberatung
- Gelbfieberimpfstelle
- Malariaprophylaxe-Beratung
- Reisemedizinische Atteste
- Reisestornierung, Tauglichkeitszeugnisse, u.a.m.
- Verschreibung von Medikamenten für Ihre Reiseapotheke
Wir sagen Ihnen auch, wohin Sie sich bei einem medizinischen Notfall im Ausland wenden können.
„Sind Sie fit und vorbereitet für Ihre Urlaubsreise?“
Gesundheitszeugnisse für Auslandsaufenthalte
Sie reisen als Schüler, Student oder FSJler ins Ausland und benötigen dafür Untersuchungen, Impfungen oder und ein ärztliches Zeugnis? Diese können wir in der Regel in unserer Praxis durchführen und erstellen. Die Kosten richten sich nach dem geforderten Umfang der Untersuchungen. Bitte bringen Sie, sofern Sie eine Bescheinigung zur Tuberkulosefreiheit benötigen, eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes Hannover mit. Dort können Sie sich ohne Anmeldung für eine Untersuchung zu den angegebenen Zeiten vorstellen. (Gesundheitsamt Hannover Tuberkulosebescheinigung)
Was zahlt die Krankenkasse – was müssen Sie privat bezahlen
Den gesetzlichen Krankenkassen ist es untersagt, reisemedizinische Leistungen für einen privaten Auslandsaufenthalt zu erstatten. Demgegenüber dürfen öffentlich empfohlene Impfungen, wie z.B. Tetanus und Diphtherie von den Krankenkassen übernommen werden, sofern sie nicht speziell für eine Auslandsreise vorgenommen werden. Überprüfen Sie also Ihren Basis-Impfschutz unabhängig von einer geplanten Reise. Sie sparen dabei bares Geld.
Vereinbaren Sie mit uns rechtzeitig einen Beratungstermin. Denken Sie daran, je weniger gesundheitliche Probleme Sie während der Reise haben, um so mehr können Sie Urlaub und Reise in ferne Länder genießen.
Sie sind Privatpatient bei der Reise-Gesundheits-Beratung
Beratungs- und Untersuchungsleistungen im Zusammenhang mit Auslandsreisen sind in jedem Fall privat zu bezahlen. Fragen Sie zu den Kosten am Empfang. Bei den privaten Krankenversicherungen sind Impf- und andere Versorgungsleistungen häufig nicht im Leistungskatalog enthalten. Fragen Sie bitte dazu Ihre private Krankenversicherung. Für berufliche Reisende gibt es zum Teil spezielle Regelungen.
Reise-Gesundheits-Beratung für mehr Urlaubsqualität
TravelMED steht für umfassende und qualifizierte Reise-Gesundheits-Beratung. Praxen, die dem TravelMED-Service angeschlossen sind, haben sich auf dem Gebiet der Reisemedizin weitergebildet und sind verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Sie sind dem reisemedizinischen Informationsdienst des Centrums für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf angeschlossen. Damit ist der Zugriff auf stets aktuelle Informationen und Gesundheitsvorsorgeempfehlungen für über 200 Länder und Regionen der Erde jederzeit gewährleistet.
Kostenübernahme im Rahmen der GKV
Einige gesetzliche Krankenkassen bieten die Reiseschutzimpfung als freiwillige Satzungsleistung an. Eine Übersicht über diese Krankenkassen und deren aktuellen Abrechnungsverfahren – in der Regel Kostenerstattung – finden Sie unter: www.crm.de/krankenkassen.
Termin direkt buchen
Mit einem Klick auf die entsprechende Leistung können Sie Ihren Termin schnell und problemlos buchen.
Schritt 1: Behandlungsart wählen
Schritt 2: Behandlung wählen
Schritt 2: Behandlung wählen
Schritt 2: Behandlung wählen
Schritt 2: Behandlung wählen
Bitte füllen Sie vor der Reiseberatung in der Praxis den Reisefragebogen und die Honorarvereinbarung aus. Bitte senden Sie dann Ihren Impfpass, Ihren ausgefüllten Reisefragebogen und die unterschriebene Honorarvereinbarung (für jede Person einzeln) als pdf-Datei mindestens 3 Tage vor dem Termin an die Praxis-Email
NEU-Patienten möchten wir zusätzlich bitten, die folgende Zustimmung zur Zahlung eines Ausfallhonorars für den Fall eines „No-Shows“ zu unterschreiben und an die Praxis per mail zurückzusenden
Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Ernährungsmedizin, Verkehrsmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Innere Medizin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Ärztin in Weiterbildung
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Auswärtiges Amt
Länder- und Reiseinformationen, Reisewarnungen, Deutsche Vertretungen im Ausland
Centrum für Reisemedizin
Aktuelle Länderinformationen, Liste in Reisemedizin ausgebildeter Ärzte
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V.
Empfehlungen zu Reiseimpfungen und Malariaprophylaxe, Tagungen, Kongresse
Forum Reisen und Medizin
Liste reisemedizinisch fortgebildeter Ärzte, Gelbfieberimpfstellen, Reiselinks, Länderinformationen der LMU München
Information zur Gelbfieber-Impfung
Infoblatt des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG)
Paul-Ehrlich-Institut
Zulassung von Impfstoffen, Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Robert-Koch-Institut
Infektionsepidemiologie, Nationale Referenzzentren und Konsiliarlaboratorien, Impfen (STIKO)
World Health Organization (WHO)
Vaccination Requirement and Health Advice, Outbreak New, Weekly Epidemiological Record
Informationen für Neupatienten
Für unsere Neupatienten haben wir alle wichtigen Informationen auf einer zentralen Seite zusammengetragen. Informationen für Neupatienten